Diagnostische Verfahren
Mit diesen Möglichkeiten erhalten Sie Gewissheit
Elektroakupunktur nach Voll
Bei der EAP-Testung wird an bestimmten Messpunkten (z.B. den Endpunkten der Meridiane an Fingern und Zehen) der Energiewert gemessen.
Dieser sollte einen angezeigten Wert von 50–60 Skaleneinheiten haben. Werte darunter oder darüber zeigen eine energetische Störung der Energiebahnen an.
Bringt man in den Messkreis ein Medikament (Homöopathie, Schüsslersalze) ein, so kann man am Zeigerausschlag bei der Kontrollmessung erkennen, ob diese Substanz geeignet ist, den Energiekreis auszugleichen. Je nachdem welche Substanzen man testet, lassen sich so Allergien, aber auch Giftbelastungen und vieles mehr ertesten.
Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist, dass ohne Zusatzaufwand die Allergien herausgefiltert werden, die als Hauptstörfaktor in Frage kommen.

- Organe
- Meridiane
- Narbenstörfelder
- Strahlenbelastung / geopath. Belastung
- Allergien, schädliche Substanzen
- Pilze, Bakterien, Viren, Parasiten
- Homöopathie, Vitamine, aufbauende Substanzen
- Zahnmaterial
Augendiagnose
Sie gewährt Einblick in die meist verborgene Erbmasse der Konstitution.

Das Gewebe der Iris zählt histologisch zu den Bindegeweben. Diese Tatsache führt zu der biologischen Folgerung, Strukturanalysen am lebendigen Bindegewebe vorzunehmen und zur Diagnostik bzw. Prognose heranzuziehen.
Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Iris-Konstitution.
Dadurch kann ein Therapeut schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt Präventivmaßnahmen einleiten sowie gezielte Differentialdiagnostik vornehmen.
Antlitzdiagnostik nach
Dr. Hicketier und Biochemie nach Dr. Schüßler

Anhand von Farb- und Strukturveränderungen und Glanzen ist es möglich, einen Mineralstoffmangel, im Antlitz, zu erkennen und Rückschlüsse auf Blut- und Organbeschaffenheit zu erhalten.